Dry Needling
Bei dieser Methode nach A. Schachinger werden Akupunktur-Nadeln auf spezielle Weise in verspannte Muskulatur wie myofasziale Triggerpunkte und Muskelhartspann gesetzt, um so Verspannungen zu lösen und normale Muskelfunktion wieder möglich zu machen.
Auch Faszienverklebungen führen zu Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen und können durch die Nadeltechnik behandelt werden.
An der Einstichstelle ist eine Gewebeerwärmung um 3-4°C festgestellt werden.
Die Anwendung der Nadeln führt zur:
Raumgewinn in kontrakter Struktur und somit verbesserter Blut- Sauerstoffversorgung
Anregung zur Selbstheilung muskulärer Strukturen
positiven Beeinflussung der Psyche als Nebeneffekt
Wichtige Hygienemaßnahmen:
verwendet werden sterile Silikon behaftete Einweg-Akkupunkturnadeln mit Kupferwendeln mit einer Länge von 5cm und einem Durchmesser von 0,35mm
das Pferd sollte geputzt und trocken zur Behandlung vorgestellt werden
es kann an der Einstichstelle manchmal zu winzigen Blutungen kommen, die völlig unbedenklich sind
selten kommt es zu kleinen Schwellungen an den Einstichstellen, welche nach spätestens 2 Tagen abklingen sollten